04.03.2025
0 Kommentare

Rekordversuch 2025


Lennart Burke und Melwin Fink haben 2025 ein großes Ziel: Sie wollen Dänemark umsegeln und dabei einen neuen Rekord aufstellen. Bekannt in der Segelszene, wollen sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und gleichzeitig neue Maßstäbe im Hochseesegeln setzen. Ihr Plan: Die 760 Seemeilen lange Strecke schneller zu schaffen als der bisherige Rekord von 70 Stunden, 24 Minuten und 21 Sekunden.


Der Rekordversuch wurde auf der boot Düsseldorf 2025 angekündigt und sorgte für große Aufregung in der Segelwelt. Am 4. Februar 2025 starteten sie in Esbjerg und waren fest entschlossen, Geschichte zu schreiben. Die Route sollte sie durch herausfordernde Gewässer führen – vorbei an der Nordseeküste und durch das Kattegat und Skagerrak.

Diese Passage ist besonders anspruchsvoll, da starke Strömungen und wechselnde Winde für schwierige Bedingungen sorgen.

 

Um den Rekord zu brechen, setzten sie auf ihre „Task Engineering“, ein Hochgeschwindigkeitsboot, das mit modernster Navigationstechnik ausgestattet ist. Burke und Fink hatten monatelang hart trainiert, um physisch und mental auf die extremen Bedingungen vorbereitet zu sein. Sie warteten geduldig auf das richtige Wetterfenster und waren überzeugt, dass der 4. Februar der perfekte Tag für ihren Start war.

 

Doch direkt nach dem Ablegen wurden sie von der Realität der rauen Nordsee überrascht. Das Wetter verschlechterte sich schneller und heftiger als vorhergesagt. Noch bevor sie die Startlinie offiziell überqueren konnten, mussten sie den Versuch abbrechen. Starker Wind und hohe Wellen machten eine sichere Weiterfahrt unmöglich.

 

Der plötzliche Abbruch kam unerwartet und war ein schwerer Rückschlag für das Team. Die Enttäuschung war groß, aber die Sicherheit ging vor. Burke und Fink hatten keine andere Wahl, als umzukehren, um kein unnötiges Risiko einzugehen.

Sie hatten intensiv geplant und alles sorgfältig vorbereitet, doch gegen die Naturgewalten kamen sie nicht an. Trotz des Scheiterns zeigten sie sich kämpferisch und entschlossen. Noch am selben Tag kündigten sie an, es erneut zu versuchen, sobald das Wetter mitspielt.

 

Ihr Ziel ist es nicht nur, den Rekord zu brechen, sondern auch andere Segler zu inspirieren und Begeisterung für den Hochseesport zu wecken. Lennart Burke und Melwin Fink bleiben optimistisch und wollen zeigen, dass Niederlagen zum Sport dazugehören.

 

Der Rekordversuch hat noch kein Ende gefunden, denn Burke und Fink geben nicht auf. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit beeindrucken die Segelgemeinschaft. Die Frage bleibt spannend: Werden sie beim nächsten Anlauf den Rekord brechen und Geschichte schreiben?

Bis dahin bleibt nur abzuwarten – und die Hoffnung, dass das Wetter ihnen beim nächsten Mal gnädiger gesinnt ist.

 

Und falls Sie selbst Lust haben, in die Welt des Segelns einzutauchen: Keine Sorge, Sie müssen nicht gleich Dänemark umsegeln! Ein paar Runden auf dem nächsten See tun es für den Anfang auch.